Liebe KursteilnehmerInnen!
Hier sind einige Wissenschafts- oder Wissenssendungen zusammengestellt, die Sie in der Woche vom 10. Februar bis zum 16. Februar ansehen können. Sie können natürlich nicht alles sehen. Schauen Sie lieber eine oder zwei Sendungen genau an – vielleicht mit DVD-Recorder.
Sonntag, 10. Februar 2008
17.03 Uhr bis 17.30 Uhr: W wie Wissen, ARD
19.30 Uhr bis 20.15: Faszination Erde, ZDF
Vielleicht könnte auch interessant sein:
23.30 bis 0.00 Uhr: Brain
Montag, 11. Februar 2008
15.00 Uhr bis 16.00: Planet Wissen, Karl der Große, SWR oder WDR
18.30 Uhr bis 19.00: nano, Wissenschaftsmagazin, 3SAT
19.15 Uhr bis 20.00: Dinos Größe XXL, Phönix
20.15 Uhr bis 20.45: W wie Wissen, Wissenschaftsmagazin, 1-Plus
20.45 Uhr bis 21.00: Meilensteine, 1-Plus
21.00 Uhr bis 21.30: nano, Wissenschaftsmagazin, 1-Plus
21.30 Uhr bis 22.00: Odysso – Wissen entdecken, 1-Plus
22.00 Uhr bis 22.30: Ozon, Magazin, 1-Plus
22.30 Uhr bis 23.00: ARD-Ratgeber: Technik, 1-PLus
23.00 Uhr bis 0.00: Planet Wissen, 1-Plus
0.00 Uhr bis 0.15 Uhr: Service aktuell: Wissen, 1-Plus
0.15 Uhr bis 0.45 Uhr: W wie Wissen, 1-Plus
0.45 Uhr bis 1.00 Uhr: Meilensteine, 1-Plus
Dienstag, 12. Februar 2008
15.00 Uhr bis 16.00: Planet Wissen, Deutsche Fürstenhäuser, SWR oder WDR
15.15 Uhr bis 16.00 Uhr: Bilderbuch Deutschland, Eisenach, hr
18.30 Uhr bis 19.00: nano, Wissenschaftsmagazin, 3SAT
21.00 Uhr bis 21.50: Patient Klima, arte
21.50 Uhr bis 22.25: Gesprächsrunde zur vorigen Sendung, arte
22.25 Uhr bis 22.25: Fett-Ralleye, Reportage (gehört auch noch zum Thema Klima), arte
Mittwoch, 13. Februar 2008
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Planet Wissen, Die letzten Naturvölker, SWR oder WDR
18.30 Uhr bis 19.00: nano, 3SAT
20.30 Uhr bis 21.00: Expedition Wissen, Périgord – Kunst in der Höhle, ZDF-DOKU
21.00 Uhr bis 21.15: Das formbare Gehirn, ZDF-DOKU
22.30 Uhr bis 23.00 Uhr: Joachim Bublath, Wissenschaftsmagazin, ZDF
Donnerstag, 14. Februar 2008
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Planet Wissen, Urmenschen, SWR oder WDR
18.30 Uhr bis 19.00: nano, 3SAT
22.00 Uhr bis 22.30: Odysso- Wissen entdecken, Müllverwertung, SWR
Freitag, 15. Februar 2008
15.00 Uhr bis 16.00 : Planet Wissen, Saurier – Herrscher der Urzeit, SWR oder WDR
18.30 Uhr bis 19.00: nano, Wissenschaftsmagazin, 3SAT
Samstag, 16. Februar:
21.00 Uhr bis 21.45: Der Kreuzritter Richard Löwenherz (1), Phönix
Es gibt also regelmäßig werktags (außer samstags) von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Sendung Planet Wissen im SWR oder im WDR. Diese Sendung ist sehr stark auf ein jugendliches Publikum ausgerichtet und vermittelt Grundwissen zu einem bestimmten Thema. Für Sie interessant: Sie können so die wichtigsten Ideen zu einem Thema auf Deutsch kennen lernen.
Von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es in 3SAT regelmäßig das Wissenschaftsmagazin nano.
Außerdem ist am Montagabend regelmäßig ein langer Wissenschaftsabend in 1-Plus. Hier werden die verschiedenen Wissenschaftssendungen von ARD und von der dritten Programmen (wie SWR, WDR, hr …) konzentriert an einem Abend gesendet.
Im ZDF macht Joachim Bublath Wissenschaftssendungen, meist mit naturwissenschaftlichen und technischen Themen.
Und am Sonntag gibt es in der ARD regelmäßig am Nachmittag die Sendung „W wie Wissen“.